Briefe von Leser/innen

Ein Beispiel:
Leserbrief zum Artikel
«Ein Gütesiegel sorgt für gesunden Fisch»
in der COOP-Zeitung vom 31. Juli 2012:
In das Loblied auf das MSC-Label im genannten Artikel, kann ein kritischer Leser wohl nicht einstimmen. Gemäss K-Tipp vom 30. Mai stammen 31% der unter dem MSC-Label verkauften Fische aus überfischten Beständen. Der Fischereibiologe Rainer Froese vom Geomar-Institut für Ozeanforschung in Kiel (D) hat weltweit 130 befischte Bestände untersucht und ist zu diesem mehr als fragwürdigen Resultat gelangt. Dazu sollen für über zehn Prozent der Bestände keine verfügbaren Daten erhältlich gewesen sein. Soweit der K-Tipp.
Es wäre in Zukunft wohl geschickter, wenn Grossverteiler genauer recherchieren würden, bevor sie ahnungslose Kunden mit fadenscheinigen Erklärungen bedienen. Noch besser wäre, wenn sich COOP bei der Schweizer Fischschutzorganisation fair-fish kundig machen täte, falls sie dieses Thema, wie ich hoffe, wirklich ernst nimmt.
Marco Eberli, Urdorf
So machen Sie Öffentlickeitsarbeit
mit wenig Aufwand
Zeitungsseiten mit Briefen von Leser/innen gehören zu den meistbeachteten Seiten.
Ähnliches gilt für Internet-Foren.
Nutzen Sie solche Gelegenheiten.
Auf Wunsch helfen wir Ihnen gerne dabei:
office(at)fair-fish.ch