Petition an das Schweizer Parlament:
Stoppen Sie die Plastikverschmutzung!
Plastik ist überall! Foto: snappy-goat.com
Plastik ist biologisch kaum abbaubar. Das rächt sich. Selbst an den Stränden unbewohnter Inseln, als riesige Plastikinseln im Meer, in der Arktis und sogar in der Tiefsee findet man Plastik.
Plastik zerfällt im Verlaufe von Jahrzehnten zu winzigen Teilchen. Die mit Schadstoffen belasteten Teilchen sind für Tiere ebenso gefährlich wie grosse Plastikteile. Auch wir essen und trinken unfreiwillig immer mehr Mikroplastik. Es gilt also, die grösser werdende Plastikflut baldmöglichst zu stoppen.
Politische Weichen stellen
Während in Kenia für den Besitz von Plastiksäcken Haftstrafen drohen und Deutschland Weltmeister in der Wiederverwertung von Plastik ist, wollen die Schweizer PolitikerInnen nicht einmal das unnötige Mikroplastik in Kosmetikartikeln verbieten. Doch die Zeit zum Handeln drängt. Daher lanciert fair-fish eine Petition:
Wir fordern vom Schweizer Parlament:
- sicher zu stellen, dass sämtliche Plastikprodukte rezyklierbar sind;
- ein Verbot des Verkaufs von Kosmetika und Wasch- und Putzmitteln, welche Mikroplastik enthalten;
- ein Verbot für den Verkauf von Waschmaschinen ohne Mikropartikelfilter, verbunden mit einer Übergangsfrist von zehn Jahren für die Nachrüstung von Waschmaschinen, die vor Inkrafttreten des Verbots in Betrieb genommen wurden.
Bitte unterstützen Sie unsere Petition: Sie können den Petitionsbogen hier herunterladen und ausdrucken oder bestellen Sie ausgedruckte Petitionsbogen: Tel. 043 333 10 62 oder office@fair-fish.ch.
Alle können hier unterschreiben, auch Personen ohne Stimmrecht und Minderjährige!
Zur Unterschrift
Entweder das Formular unten ausfüllen oder den Unterschriftenbogen hier ausdrucken und ganz oder teilweise ausgefüllt an uns zurück. Danke!
Hintergrund
Alels zum Thema finden Sie im fish-facts 25 «Gefährliche Winzlinge»
