Petition:
Deklaration von Herkunft und Fangmethode!

An die im Fischhandel tatigen Firmen
(Handel und Gastronomie):
«Fisch soll nur noch verkauft werden mit der genauen Angabe der verwendeten Fangmethode(n) und des Landes, in dessen Gewassern er gefangen bzw. gezüchtet wurde (FAO-Zone bei ausserterritorialen Gewassern).»
Eine Aktion von fair-fish gemeinsam mit
·
Action4Fish
(D)
·
Agrar-Koordination
(D)
·
AKUT Aktion Kirche und Tier
(CH)
·
Albert-Schweitzer-Stiftung für unsere Mitwelt
(D)
·
Animal Trust
(CH)
·
Berner Tierschutz
(CH)
·
Dä Neu Fischer, IG für einen nachhaltige Fischerei
(CH)
·
Filme für die Erde
(CH)
·
fish4future
(CH)
·
Gesellschaft zur Rettung der Delphine
(D)
·
Fondation Franz Weber
(CH)
·
OceanCare
(CH)
·
ProTier Stiftung für Tierschutz und Ethik
(CH)
·
ProVieh Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung
(D)
·
Schweigewanderungen
(CH)
·
Schweizer Tierschutz STS
(CH)
·
Stiftung für das Tier im Recht
(CH)
·
Tierpartei Schweiz
·
Tierschutz beider Basel TBB
(CH)
·
Tierschutzbund Innerschweiz
(CH)
·
tiko Tierschutzkompetenzzentrum Kärnten
(A)
·
Tims Fish Fight
(D)
·
Vier Pfoten
(CH)
·
Zürcher Tierschutz
(CH)
Alle können hier unterschreiben, auch Personen ohne Stimmrecht und Minderjährige!
Zur Unterschrift
Entweder das Formular unten ausfüllen oder den Unterschriftenbogen hier ausdrucken und ganz oder teilweise ausgefüllt an uns zurück. Danke!Hintergrund
Würden Sie einen Fisch kaufen, wenn Sie wüssten, dass er beim Fang stundenlang zerquetscht im Schleppnetz durchs Meer gezogen wurde?
Dem Ei sahen wir einst im Laden auch nicht an, ob es in Käfighaltung unter quälerischen Bedingungen gelegt wurde oder von einer Freilandhenne. Nur dank der Deklaration der Haltungsart bekamen wir die Wahl und konnten Käfigeier boykottieren.
Genau das will der Verein fair-fish auch beim Fisch erreichen.
Weitere Infos zu Fangmethoden:
fair-fish-info 41
fair-fish-info 42
Faltblatt
fish-facts 13